Beschreibung
Das junge Gemüse sprießt im Beet und man steht rätselnd davor, wohin die Reise wohl gehen soll? Was habe ich hier ausgepflanzt? Karotte? Radieschen? Diese beiden waren vor ein paar Tagen mein Problem, daher hatte ich die Idee dazu im Kopf, Pflanzenmarker zu werkeln. Natürlich nur welche von der freundlichen Sorte.
Die beiden Varianten fertige ich an meinem Brenner und danach kühlen die Glasfiguren kontrolliert im Temperofen ab. So werden Spannungen im Glas auf ein absolutes Minimum reduziert. Farbe, Form und „Gesichtsausdruck“ können variieren, dies ergibt sich zwangsläufig aus der Handarbeit. Jedes Exemplar ist ein Unikat. Sie sind ungefähr 1,5 cm bis 2 cm groß. Auch hier ist es unterschiedlich. Aber fest steht: allzu groß sind sie tatsächlich nicht. Die Figuren haben unten eine Lochung können auf einen Zahnstocher gesteckt werden, damit sie ordentlich im Beet sitzen können.
Anmerkung gem. Produktsicherheitsverordnung:
Ich fertige jede Glasperle in meinem Atelier selbst. Dafür verwende ich italienisches Glas aus Murano und auch deutsches Weichglas aus Lauscha und Reichenbach. Jede Glasperle ist ein Unikat, keine gleicht der anderen, es ist alles Handarbeit. Wenn die Glasperle am Brenner fertig geformt ist, entspannt sie sich im Temperofen. Dadurch verlängert sich die Lebenszeit der Glasperle erheblich. Jede Glasperle wird vor dem Versand im Perlenkanal gesäubert und dann weiterverarbeitet. Perlen für Anhänger werden immer mit Edelstahlstiften und -Karabiner versehen. Blumenstecker-Perlen sind immer auf Edelstahlstäben gearbeitet. Einige Anhänger werden mit Papiertag ausgeliefert. Diese fertige ich ebenfalls alle selbst zu Hause im Glaszwergenreich. Bei weiteren Fragen schickt mir gerne eine Email an glaszwerg@web.de .
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.